handscupe® paresis

Bei Parese der Hand

Kribbeln, Brennen, Missempfindungen, Muskelschwäche oder Taubheitsgefühle in Armen und Händen – Paresen treten auf, wenn Nerven vorübergehend oder dauerhaft geschädigt werden. Die neurologischen Beeinträchtigungen resultieren häufig aus Verletzungen im Bereich des Kopfes oder Rückenmarks infolge eines Schlaganfalls, Bandscheibenvorfalls, eines Tumors, nach einem Unfall oder auch infolge einer Autoimmunerkrankung mit neurologischer Manifestation wie Multipler Sklerose oder bei infantiler Zerebralparese.

Betroffene können Berührungen, Kälte und Hitze oder Schmerzen nicht oder nur noch sehr eingeschränkt wahrnehmen.

Paretische Symptome schränken die Alltagsaktivitäten deutlich ein. Doch schließlich leidet dadurch nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Lebensqualität der betroffenen Menschen nachhaltig.

Bei Parese der Hand - handscupe® paresis

handscupe® paresis unterstützt die Therapie

Die Therapie der Parese richtet sich nach deren Ursache und sollte möglichst frühzeitig beginnen. Begleitend zur Behandlung der Grunderkrankung erzielen Physiotherapie oder physikalische Therapie häufig einen lindernden Effekt, erhöhen die Beweglichkeit und wirken sich schmerzreduzierend aus.

Durch die Anwendung des handscupe® paresis kann die Behandlung von paretischen Symptomen an der Hand, wie z. B. Spasmen, Kontrakturen oder schlaffen Lähmungen – auch im Rahmen einer Physiotherapie – gezielt unterstützt werden.

Bei regelmäßiger Benutzung hilft der handscupe® paresis Patienten dabei, Hand- und Fingermuskulatur zu trainieren. Anwender fördern damit die Beweglichkeit und Durchblutung von Hand und Arm, was zur Schmerzlinderung beiträgt. Betroffene können ihren Alltag wieder selbständiger bewältigen. Bei regelmäßiger Anwendung kann der handscupe® paresis Schmerzen, Missempfindungen und Stauungserscheinungen nachhaltig entgegenwirken.

Für eine bessere Nachtruhe

Durch die positive Wirkung auf Kontrakturen, Spasmen und Schmerzen kann der handscupe® paresis dazu beitragen, dass Betroffene wieder besser schlafen. Eine erholsame Nachtruhe ist eine wichtige Kraftquelle für Patienten, um den Alltag mit all seinen Herausforderungen tagtäglich zu meistern.

+49 9571 16982-0