309,00 €
handscupe® paresis ist eine ergonomisch geformte medizinische Handauflage, die der Positionierung von paretischen und damit lagerungsbedürftigen Händen dient.
Durch die Anwendung des handscupe® paresis kann die Behandlung von paretischen Symptomen an der Hand, wie z. B. Spasmen, Kontrakturen oder schlaffen Lähmungen, gezielt unterstützt werden.
handscupe® paresis ist als Hilfsmittel in Deutschland registriert, kann per Hilfsmittelrezept (Positionsnummer 20.10.02.0003) verordnet und von den Krankenkassen erstattet werden.
Die Abgabe des Produkts auf Verordnung erfolgt im Sanitätsfachhandel, oder das Produkt kann direkt hier kostenpflichtig bestellt werden.
Produktinformationen
|
|
|
Die Größe entspricht der maximalen Breite der Hand, gemessen vom kleinen Finger bis zum Zeigefinger.
Die Größe des Produkts kann durch eine qualifizierte Fachkraft oder durch den Patienten selbst bestimmt werden. Dabei wird in der abgebildeten Position die maximale Breite der Hand gemessen. Eine weitere Anpassung des Produkts ist nicht notwendig.
handscupe® paresis ist eine ergonomisch geformte medizinische Handauflage, die der Positionierung von paretischen und damit lagerungsbedürftigen Händen dient.
Durch die Anwendung des handscupe® paresis kann die Behandlung von paretischen Symptomen an der Hand, wie z.B. Spasmen, Kontrakturen oder schlaffen Lähmungen, gezielt unterstützt werden.
Die ergonomisch gestaltete Auflage ist für eine Handposition in der Neutralstellung optimiert.
Die Neutralstellung ist eine therapeutischfunktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Basis. Hierbei befindet sich die Hand in einer Position zwischen Beugen und Strecken, Abspreizen und Kreuzen, Innen- und Außenrotation. Dies ermöglicht, Kontrakturen und Spasmen entgegenzuwirken.
handscupe® paresis lagert die Hand und die Finger in einer Position, die Stauungserscheinungen und die Entstehung von Kontrakturen verhindern kann. Beuger und Strecker der Hand sind in einer entspannten Ruheposition (Neutralstellung) gelagert. Das führt zu einer möglichst weiten Öffnung des Karpaltunnels und zu einer normalen Blutzirkulation.
Paresen können im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen auftreten. Häufig sind sie die Folge eines Schlaganfalls, von Hirnschädigungen oder anderer Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
handscupe® paresis kann bei lagerungsbedürftigen pathologischen Symptomatiken an Händen mit intakter Haut angewendet werden. Gründe für Paresen oder Plegien können u. a. Schlaganfall, Schädelhirntrauma, infantile Zerebralparese, multiple Sklerose, Querschnittslähmung oder Bandscheibenvorfall sein.
Die Indikation stellt der behandelnde Arzt.
Für die Anwendung des handscupe® paresis sind keine Kontraindikationen bekannt.
Bei auftretenden Stauungen oder Schwellungen sollte das Fixierband nicht mehr verwendet und der behandelnde Therapeut bzw. Arzt kontaktiert werden.
Bei anhaltenden Schmerzen, Stauungen oder Schwellungen ist die Therapie in jedem Fall zu unterbrechen und der behandelnde Therapeut bzw. Arzt zu konsultieren.
Erwachsene mit einer der beschriebenen Indikationen.
Anwender können Fachpersonal und Patienten im klinischen, ambulanten oder häuslichen Umfeld sein.
handscupe® paresis ist für die eigenständige Anwendung durch den Patienten im häuslichen Bereich vorgesehen.
Bei sachgemäßer Anwendung und korrekter Lagerung der Hand sind bis heute keine Nebenwirkungen, Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen bekannt.
Um die Funktion des handscupe® paresis zu erhalten, sollte er sorgfältig behandelt werden. Eine unsachgemäße Handhabung kann die Funktionalität des handscupe® paresis beeinträchtigen.
Die textilen Komponenten des handscupe® paresis können bei 60 °C mit einem Waschbeutel gewaschen werden. Die Hakenteile sollten vor dem Waschenentfernt werden.
Die Kunststoffteile sind wischdesinfizierbar und können mit handwarmem Wasser bei 30 °C und mit Seife gereinigt werden.
Die erwartete Lebensdauer des handscupe® paresis beträgt zwei Jahre. Eine weitere Nutzung darüber hinaus ist möglich, wenn sich das Produkt in sicherem und einwandfreiem Zustand befindet.
Das Produkt ist für den dauerhaft en Einsatz bei einem Patienten und nicht zur Verwendung durch weitere Patienten vorgesehen.
iMEDgine GmbH
An der Zeil 6
96215 Lichtenfels
Deutschland
Zahlungsmethoden
iMEDgine GmbH
An der Zeil 6
96215 Lichtenfels
Deutschland
Zahlungsmethoden